Bewahrenswertes erhalten. In der Gegenwart zur Zukunft beitragen.

 

 

 

 

Stiften hat Tradition

Stiftungen haben in Deutschland eine über 1000-jährige ungebrochene Tradition. So alt sind die ältesten Stiftungen, die bis heute existieren und ihren Stiftungszweck erfüllen.

Eine wichtige Gründungszeit war zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Vorwiegend waren es kirchliche Stiftungen, die milden und frommen Zwecken dienten. Diese Stiftungen waren Träger von Hospitälern, Waisenhäusern und anderen kirchlichen Einrichtungen. Adlige und Bürger bewiesen in hohem Maße ihren Glauben und ihre Wohltätigkeit mit der Gründung von Stiftungen.

 

 

Stiften schafft Zukunft

Aber Stiftungen sind nicht nur Relikte vergangener Jahrhunderte. Der Name unserer Stiftung macht deutlich: Wir wollen Bewahrenswertes erhalten.Wir wollen aber auch in der Gegenwart zur Zukunft für die Menschen und unsere Kirchengemeinde beitragen. Auch die uns folgenden Generationen sollen in unserer Kirche und in unserer Gemeinde die Gegenwart Gottes in ihrem Leben erfahren dürfen.Das Christentum prägt seit Jahrhunderten das Welt- und Menschenbild unseres Landes und seiner Bürger. Viele Menschen, die etwas verändern und langfristige Wirkungen herbeiführen möchten, fühlen sich für die christlichen Kulturwerte verantwortlich. Sie möchten wir anstiften, Stifterin oder Stifter zu werden!

 

 

 

Wissenswertes zu Stiftungen

Die Ferndorfer Stiftung

Die von der Ev. Kirchengemeinde Ferndorf gegründete „Stiftung Historische Laurentius-Kirche Ferndorf“ ist eine unselbständige, kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Kreuztal-Ferndorf. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke. Dazu gehören insbesondere die Förderung

 

der langfristigen Planung von Erhaltungsmaßnahmen

von Maßnahmen zur Substanzsicherung

von Erhaltung und Verbesserung der Einrichtungen und der Orgel

 

Stifterinnen und Stifter erfüllen dieses Angebot mit Leben und entwickeln aus einer zarten Pflanze einen Baum. Sie gewinnen neue Freunde, die Verantwortung für die Stiftung übernehmen und durch Zustiftungen helfen, das Stiftungskapital zu erhöhen und die Ziele der Stiftung auf Dauer zu sichern.

Das Stiftungskapital wird nicht verbraucht. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben mit Hilfe der Erträge, die aus dem Stiftungsvermögen erzielt werden. Im Stiftungsrat, zu dessen Arbeit die Stifterinnen und Stifter in den jährlichen Stiftertreffen beitragen können, wird über die Verwendung dieser Erträge entschieden.

Sie benötigen keine großen Beträge, um Stifterin oder Stifter unserer Stiftung zu werden. Jeder Beitrag ist willkommen und erhöht das schon bestehende Stiftungskapital.

Stiftung Historische Laurentius-Kirche Ferndorf