Bewahrenswertes erhalten. In der Gegenwart zur Zukunft beitragen.

 

 

 

 

Bekanntlich gehen die Ursprünge Ferndorfs und eines dortigen christlichen Gemeinwesens auf das Jahr 1067 zurück, in dem in einer Urkunde des Erzbischofs Anno II. von Köln Einkünfte und Güter in Ferndorf (Berentraph) erwähnt werden.

 

Die Kirche selbst wird auf Grund einer Urkunde zum Patronatsverzicht der Adligen Kolbe von Wilnsdorf mindestens auf das Jahr 1339 datiert, während der Name des „hl. Laurentius“ erstmals im Jahr 1345 auftaucht.

 

Vor dieser Erwähnung, nach dem Baustil etwa vor 750 Jahren, entstand die 3-jochige mittelalterliche „Alte Kirche“, während der Turm wahrscheinlich älter ist und die „Neue Kirche“ mit dem jetzigen Altarraum 1887 hinzugekommen sind.

 

 

 

 

Viele Besucher haben die Atmosphäre dieser „Westfälischen Hallenkirche” schätzen und lieben gelernt. In den Sommermonaten ist die Kirche zeitweise für Besucher geöffnet. Durch Vorträge, Aufführungen und Konzerte ist sie in der Öffentlichkeit als Veranstaltungsort mit besonderer Atmosphäre präsent und beliebt. So ist die Ferndorfer Kirche auch heute das, was sie in vielen Jahrhunderten in vielfältiger Weise immer war: eine Stätte der Begegnung der Menschen mit Gott und untereinander – ein Ort, an dem die Menschenfreundlichkeit Gottes spürbar wird.

 

Nun liegt es an uns, den Erhalt der Kirche zu sichern und dafür zu sorgen, dass sie auch den kommenden Generationen erhalten bleibt. Alle, denen die Erhaltung unserer Kirche am Herzen liegt, sind aufgerufen, dabei mitzuhelfen.

Die historische Laurentius Kirche

 

Mittelalterliche Freskomalereien wurden an der Westwand des Mitteljochs in der Alten Kirche entdeckt und teilweise freigelegt und renoviert, jetzt wieder hinter den Orgelpfeifen der Orgel von Walker & Co. (1928 eingeweiht) versteckt.

 

Das bedeutendste Kunstwerk in der Kirche ist das Epitaph (Grabdenkmal) des Heeser Adligen Valentin, gegenüber der Kanzel, der hier begraben liegt. Der nassauische Amtmann für das Siegener Land starb 1559. Die gusseiserne Platte wurde von dem berühmten Siegerländer Gießmeister „P im Schild“ gegossen.

Grabdenkmal des Heeser Adligen Valentin

Stiftung Historische Laurentius-Kirche Ferndorf